Jennie Grossinger

Jennie Grossinger verwandelte eine kleine heruntergekommene Farm in den Catskill Mountains in ein großes Hotel, das zu einer amerikanischen Institution wurde. Der eingängige Slogan „Grossinger’s hat alles für die Art von Menschen, die gerne zu Grossinger’s kommen“, erzählt die Geschichte ihres Erfolgs.

Jennie Grossinger wurde am 16. Juni 1892 in Baligrod, einem kleinen Dorf in Galizien, Österreich, als Tochter von Malka und Asher Selig Grossinger geboren. Ihre Mutter war die Tochter einer Gastwirtin und ihr Vater war Gutsverwalter. Ihre Eltern sparten genug Geld, um nach Amerika auszuwandern, in der Hoffnung auf ein besseres Leben.

Sie lebten in der Lower East Side von New York City, wo Jennie auf öffentliche und jüdische Schulen ging. Sie verließ die Schulen, um eine Knopflochmacherin zu werden und verdiente zwei Dollar pro Woche bei einem Elf-Stunden-Tag.

1912 heiratete sie ihren Cousin Harry Grossinger und zog in die Nachbarschaft ihrer Eltern. Sie arbeitete als Kellnerin in der Milchwirtschaft ihres Vaters. Als 1914 die Gesundheit ihres Vaters nachließ, beschlossen sie, in die Catskill Mountains zu ziehen und kauften eine Farm in Ferndale, N.Y. Um über die Runden zu kommen, nahmen sie im Sommer Pensionsgäste auf. Sie gaben ihren Gästen, was sie wollten: koscheres Essen und einen Urlaub fernab der städtischen Hitze.

Sie servierten reichlich Essen, das ihre Mutter kochte, und Jennie war das Zimmermädchen, die Buchhalterin und die Gastgeberin. Ihr Ruf für reichlich gutes Essen zu günstigen Preisen zog mehr Leute an, als sie bewältigen konnten. Sie verkauften die Farm und kauften ein großes Grundstück mit einem Hotel darauf in Liberty, N.Y.

Jennie hatte zwei Kinder: Paul, geboren im September 1915, und Elaine Joy, geboren im Dezember 1927. Jennie führte das Hotel weiter, während sie die beiden Kinder großzog.

Um mit der Zeit und der Konkurrenz Schritt zu halten, baute sie Tennisplätze, Reitwege, ein Kinderlager, stellte einen Sozialdirektor und eine Wohntheatergruppe ein, die viele Stars der Unterhaltungsbranche hervorbrachte.

Viele berühmte Berühmtheiten kamen durch Grossingers Türen, um sie zu besuchen und zu unterhalten. Dazu gehörten Bobby Fischer, Robert Merrill, Mrs. Franklin D. Roosevelt, Red Buttons, Vizepräsident Alben W. Barkley, Chaim Weizmann, Dore Schary und zwei Nobelpreisträger: Dr. Selman A. Waksman und Dr. Arthur Kronberg.

Grossinger’s Hotel war auch dafür verantwortlich, die Karrieren vieler bekannter Entertainer zu fördern. Eddie Fisher war ein junger Sänger, der im Hotel unterhielt, als Eddie Cantor ihn hörte. Cantor war so beeindruckt, dass er Fisher auf seinem Weg zu nationalem Ruhm begleitete.

Jennie Grossinger engagierte sich stets für wohltätige Zwecke und gute Zwecke. Sie sammelte Millionen von Dollar in Kriegsanleihen des Zweiten Weltkriegs im Hotel. Ein Armeeflugzeug wurde ihr zu Ehren „Grossinger’s“ benannt. In Israel gibt es eine Klinik und ein Genesungsheim, die ihren Namen tragen. Sie erhielt viele Ehrentitel und Auszeichnungen für ihre Philanthropie.

Als Jennie die Leitung des Hotels aufgab, umfasste es 1.200 Acres mit 35 Gebäuden und versorgte 150.000 Menschen im Jahr. Am 20. November 1972 starb sie an einem Schlaganfall in ihrem Cottage im Grossinger’s.

Jennie Grossinger verkörperte Amerika am besten. Sie war arm, als sie anfing und stieg durch ihr Geschick als Gastwirtin zu Reichtum auf. Jennie Grossinger wird immer das Symbol dafür sein, was Erfolg in der Hotellerie Amerikas bedeutet.